Sie sind gerade auf Jobsuche und die ersten Vorstellungsgespräche stehen an? Herzlichen Glückwunsch – Sie haben die erste Hürde geschafft. Jetzt geht es nicht nur darum, diese gut zu meistern und persönlich und fachlich Ihr Gegenüber zu überzeugen, sondern auch darum, dass Sie Ihre Gehaltsvorstellungen selbstbewusst fordern und schlussendlich auch erhalten.
Die Frage nach Ihrem Gehaltswunsch wird Ihnen definitiv gestellt werden. Hier sind 7 Tipps, um optimal zu antworten:
1. Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg!
Bereiten Sie sich auch auf die Gehaltsfrage gut vor, denn jetzt haben Sie die Möglichkeit einen Gehaltssprung zu machen – bei einem Jobwechsel ist eine Steigerung von bis zu 15% möglich.
Gehen Sie also auf Online Portale wie Glassdoor oder Gehalt.de und informieren Sie sich über die für Ihre Position und Branche üblichen Gehälter. Ihnen wird meistens eine Gehaltsspanne angezeigt, denn Gehälter können je nach Unternehmen und Standort variieren. Nehmen Sie auch Gehaltschecks in Anspruch oder wenden Sie sich an einen Personalberater, der Sie hierzu kostenfrei beraten kann.
2. Zielgehalt festlegen
Legen Sie sich auf einen konkreten Wert fest. Diesen sollten Sie während Ihres Vorstellungsgesprächs stets vor Augen haben. Werden Sie nach Ihren Gehaltsvorstellungen gefragt, können Sie eine etwas höhere Summe nennen, denn meistens wird Ihr erster Vorschlag noch verhandelt. Orientieren Sie sich am oberen Grenzwert der zuvor ermittelten Gehaltsspanne.
Aber Vorsicht, haben Sie bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben einen Gehaltswunsch geäußert, müssen Sie sich auch im Vorstellungsgespräch an diesen halten.
3. Top Argumente
Überlegen Sie sich überzeugende Gründe, mit denen Sie Ihren Gehaltswunsch verteidigen können. Beziehen Sie sich auf Ihre Ausbildung, Berufserfahrung, Know How und Zusatzqualifikationen. Hohe Lebenshaltungskosten in Ihrer Stadt zählen nicht dazu.
4. Zusatzleistungen einfordern
Ist es Ihnen doch nicht gelungen das gewünschte Gehalt zu verhandeln, ist es noch kein Grund enttäuscht zu sein. Versuchen Sie das Gehalt durch Zusatzleistungen zu erhöhen. Firmenhandy, Firmenwagen oder Übernahme der Fahrtkosten, Zuschüsse für die Kinderbetreuung oder Fitnessstudio sind mögliche Optionen.
5. Warten Sie ab
Die Frage nach dem Gehalt wird Ihnen gestellt werden. Überlassen Sie daher den ersten Schritt den Interviewpartnern und stellen Sie die Gehaltsfrage nicht gleich zu Beginn. Wenn Sie als Erster die Frage stellen, dann erwecken Sie den Eindruck mehr an Geld als an der Position und dem Unternehmen interessiert zu sein.
6. Aktuelles Gehalt
Die Frage nach Ihrem aktuellen Gehalt ist eigentlich nur dann legitim, wenn der Arbeitsgeber anhand von Ihren Angaben Schlüsse über Ihren Verantwortungsbereich in dem alten Job ziehen kann. – Sie wird aber häufig gestellt. Unsere Empfehlung: nennen Sie nur dann eine konkrete Zahl, wenn eine direkte Antwort nicht mehr zu vermeiden ist. Ansonsten versuchen Sie eine möglichst allgemeine Angabe zu machen. Mögliche Antworten: „Mein Gehalt liegt in etwa bei…“ oder „Mein Jahresgehalt liegt in einem branchenüblichen Rahmen von … bis…“
7. Selbstbewusste Haltung
Ein Bewerbungsgespräch ist immer eine Stresssituation. Versuchen Sie Ruhe zu bewahren und selbstbewusst aufzutreten. Denken Sie daran, dass Sie ein gleichberechtigter Partner in dieser Verhandlung sind. Denn nicht nur Sie sind an dem Job interessiert, auch das Unternehmen hat Interesse an Ihnen, sonst hätten Sie nicht die Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen. Sie müssen bei Ihrer Gehaltsforderung auch nicht gehemmt sein, schließlich wollen Sie einfach für Ihre Leistungen und Ihre Kompetenz gerecht entlohnt werden.
Wollen Sie Ihren aktuellen Marktwert herausfinden? Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie, wie Ihr aktueller Marktwert ist. Schicken Sie uns Ihren Lebenslauf auf info@mint-solutions.de oder rufen Sie uns hierzu an:
Unsere Ansprechpartner in München: 089 / 2000 374 – 0
Unsere Ansprechpartner in Köln: 0221 / 46 68 91 – 0